Hallo Freunde,
unser neues Werbevideo ist fertig, schaut es euch an und teilt es gerne mit Menschen, die damit in Resonanz stehen könnten:
Hier geht es zum ausführlichen Podcast über die Convergence mit Daniel von den Waldgeistern:
Nun sind es nur noch knapp zwei Monate bis zur Convergence und wir freuen uns schon sehr auf unseren gemeinsamen Arbeits- und Inspitationsraum.
Es sind noch Plätze frei, darum sichert euch jetzt ein Ticket.
Die Konferenz-Tickets findet ihr hier:
https://permakulturpark.odoo.com/event/die-convergence-1/register
Für Unterkunft und Verpflegung könnt ihr euch hier anmelden:
Für Fragen und individuelle Anliegen stehen wir euch sehr gerne zur Verfügung, also zögert nicht, uns zu kontaktieren.
Wir sind weiterhin sehr aktiv auf Vernetzungsreise und erhalten durchweg positives Feedback zu unserem Projekt. Im Oktober waren wir auf dem Permakultur-Akademiewochenende und neulich auf dem Netzwerktreffen der Genossenschaft Menschlich Wirtschaften.
Demnächst werden wir auf dem großen Bodentag des IG gesunder Boden e. V. zu treffen sein, eine wirklich spannende Veranstaltung mit hoher Kompetenz. Schaut sie euch an: https://www.ig-gesunder-boden.de/Veranstaltungen/Bodentag-2024
Weitere Infos am Ende des Newsletters.
Das sind unsere nächsten Zoom-Termine:
Dienstag, 26.11.2024, 19 Uhr
Waldgarten und Nahrungswald als Landwirtschaftliche Methoden
Ramos Strzygowski
Ramos Strzygowski beschäftigt sich mit der landwirtschaftlich-produktiven Nutzung von Waldgarten und Nahrungswald (FoodForest). Diese altbewährten und neu aufgesetzten Methoden ermöglichen ab dem zweiten Jahr von kleinen Hofflächen zu leben. Das ist besonders interessant für Hofnachfolger/Erben, die mit 3-4 ha in der industriellen Landwirtschaft nicht wirklich etwas anfangen können.
Ramos ist langjährig tätiger Software-Unternehmer und Theatertechnikingenieur, und widmet sich als über die Permakultur kommender Quereinsteiger seit 2019 der Verbreitung von Waldgarten/FoodForests im deutschsprachigen Raum. Mit seinem „Waldgartenprojekt“ initiierte er u. A. einen 3 ha Waldgarten-Pilotbetrieb bei Berlin, den 1. Waldgartenkongress, das Waldgartenverzeichnis (beides vom Umweltbundesamt gefödert) und den monatlichen Waldgartenstammtisch. Infos auf www.waldgartenprojekt.de / waldgartenkongress.de
https://us06web.zoom.us/j/82544009618?pwd=C5SkMljr7Tr2gLDnBTbjE76O32mjHH.1
Meeting-ID: 825 4400 9618
Kenncode: 023294
Donnerstag, 09.01.2025, 19 Uhr
Raum für Fragen – Thema: Ein gesundes, artenreiches und den Umweltbedingungen angepasstes Mikrobiom
Stephan Lehmann
„Mein bestreben ist, die Menschen in eine Selbständigkeit zu führen. Sie müssen in der Lage sein, überall auf der Erde – auch ohne Geld – ihr Land gesund zu pflegen. Das schafft man nur, wenn man verstanden und gelernt hat, wie man ein gesundes, artenreiches und den Umweltbedingungen angepasstes Mikrobiom aufbaut. Wir brauchen Herangehensweisen, die in eine Lösung führen. Der Praxisbezug muss hergestellt werden. An unterschiedlichen Orten haben wir es immer wieder geschafft, gesunde, artenreiche, fruchtbare und leistungsfähige Lebensräume aufzubauen. Diese Herangehensweise lehren wir im Projekt Gesunde Erde in unserer Kompostwerkstatt, dass es jeder versteht, der Ernst und Eifer hat.“
https://us06web.zoom.us/j/89137313409?pwd=5rTc6W6tepZ4sADrdNvPOvuEh2hkep.1
Meeting-ID: 891 3731 3409
Kenncode: 294077
Als Vorbereitung für diesen Zoom ist es förderlich die Dokumente (https://dieconvergence.de/ – unter der Ankündigung von Stephans Call) vorab gelesen zu haben bzw. am Grundlagenkurs am 02.01.25 teilzunehmen (auch auf unserer Webseite verlinkt).
Die Termine sind offen für alle, darum teilt dieses Angebot gerne mit interessierten Menschen!
Herzliche Grüße aus dem Lebensgarten
euer Convegence-Team
Christian, David, Jörn, Michael, Rike
Die Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. veranstaltet dieses Jahr wieder ihren großen Bodentag am Donnerstag, den 21.11.2024! Er findet als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz und online) statt. Veranstaltungsort ist wieder die Schwarzachtalhalle in Neunburg v. Wald. Zahlreiche und kompetente Referenten vermitteln wertvolles Wissen rund um das diesjährige Thema „Lebendige Böden – Stabile Systeme im Klimawandel“.
Nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wird auch dieses Jahr am Tag zuvor – Mittwoch, den 20.11.2024 – der Praxis- und Vernetzungstag stattfinden. Hier wird Raum und Zeit für besondersintensive Austauschmöglichkeiten geschaffen. Nachmittags können Bodeninteressierte über verschiedene Schwerpunktthemen an Praxisstandorten diskutieren, Handlungswege erörtern und sichüber Lösungen beraten. Nach diesem anregenden Tag kann man den Abend in der Schwarzachtalhalle ausklingen lassen und die besondere Chance nutzen, mit den Vorständen, Fachbeiräten, Referenten, Fachexperten und Praktikern ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
Das ausführliche Programm für die Veranstaltungen könnt Ihr dem Flyer auf der Webseite der Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. entnehmen: https://www.ig-gesunder-boden.de/Veranstaltungen/Bodentag-2024
Anmeldung unter: https://www.ig-gesunder-boden.de/buchen2024