Ökolandbau-Convergence
eine Zusammenkunft deutschsprachiger Bio-Landbauern und Permakultur-Praktiker:innen zur Annäherung verschiedener landwirtschaftlicher Methoden
19.-22. Oktober 2023 im Lebensgarten Steyerberg
Rückblick auf Oktober 2023
Es ist vollbracht. Die Ökolandbau-Convergence hat stattgefunden und begeisterte die circa 70 Teilnehmenden in vielerlei Hinsicht:
Das Spektrum der Veranstaltungen reichte von inspirierenden Workshops zu innovativen und wegbereitenden Ideen über anregende Diskussionen zum politischen und sozio-ökonomischen Geschehen in der Landwirtschaft bis hin zu ausgleichenden, wohltuenden Bewegungs- und Entspannungsräumen für eine bessere Integration der Informationen:
Durch den Rahmen des Open-Space-Formates konnten alle Teilnehmenden die offenen Räume mit ihren Themen und ihrer Begeisterung füllen und nutzen, so dass ein hohes Level an Produktivität und gleichzeitig Freude entstand. Die Tage verflogen dabei wie im Nu und die Menschen wollten gar nicht mehr aufhören zu diskutieren und ihr Wissen zu teilen. So kam es nicht nur einmal dazu, dass bis in die späten Abendstunden über die Workshop-Slots hinaus eifrig weiter gesessen und diskutiert wurde, in den Workshop-Räumen, der Kneipe, der Disco und sogar in der Sauna.
Der von Declan angeleitete Kreistanz am Morgen sorgte für die Neubelebung der Körper und die Verknüpfung der Gehirnhälften und dadurch eine gesteigerte Aufnahmefähigkeit, die den gesamten Tag unterstütze und bereicherte. Mit der Sauna am Abend ließ sich das Tagesgeschehen dann ideal abrunden und konnte so noch besser verdaut werden. Es war in der Tat eine erfolgreiche Veranstaltung, aus der elf vernetzende Projekte hervorgingen, die einen Mehrwert für eine nachhaltige und zukunftsfähige Welt mit sich bringen werden.
Die Inhalte und Ergebnisse der Workshops und der hier entstandenden elf Projekte wurden größtenteils auf Flipcharts dokumentiert. Hier ist eine Fotodokumentation dazu, die zeigt, worum es ging und was entstanden ist:
Zeitplan
Eine Übersicht der einzelnen Workshops findet ihr hier:
Workshops:Zeiten, Themen, Anbieter:innen und Orte
ERNTE TEILEN: Kinovorführung des Dokumentarfilms über Solidarische Landwirtschaft
am 20.10.2023 um 19:30 Uhr in der Galerie
Impulsgeber:innen
Diese interessanten Menschen haben ihr Kommen zugesagt und bringen folgende Themen mit:
Prof. Declan Kennedy
Permakultur-Designer
Prof. Declan Kennedy
Permakultur-Designer
Declan Kennedy ist ein irischer Architekt, Städtebauer, Landwirt und Permakultur-Designer.
Seit 1982 lehrt er über das Thema Permakultur in verschiedenen europäischen Ländern, in Afrika, Asien, Süd-Amerika und den USA. Er ist einer der Gründer des Ökodorfs Lebensgarten Steyerberg in Niedersachsen (wo er lebt). Hier experimentiert er seit 1985 praktisch mit der Permakultur und hat den Permakulturpark (PaLS) aufgebaut. Zur Zeit ist er aktiv dabei, den Permakultur-Design-Ansatz mit den Methoden des Ökolandbaus zu verknüpfen.
Anne-Camille Luana Adt
Umweltingenieurin
Anne-Camille Luana Adt
Umweltingenieurin
Luana erforscht als Teil der Gemeinschaft Lebensgarten Steyerberg die permakulturelle Herangehensweise des regenerativen Lebens.
Insbesondere der Aufbau von Humus, als Teil eines funktionierenden Kreislaufsystems, ist ihr ein Herzensanliegen. Das meint u. a. die Aufbereitung und den intelligenten Einsatz jedweder Nährstoffressourcen und bodenschonende Anbaumethoden.
Ihre Mission ist es, Kreisläufe zu schließen und mit ihrer Begeisterung für Selbstversorgung anzustecken.
Darüber hinaus trägt sie die konkrete Vision in sich, einen weiteren Zukunfts- und Lernort aufzubauen.
Während der Convergence ist es möglich, mit Luana Anwendungsmethoden von Pflanzenkohle auf dem PaLS-Gelände zu praktizieren und zu untersuchen.
Außerdem kann der Forschungsfrage nachgegangen werden, wie Humusaufbau flächendeckend gelingt.
Robert Franz
Gärtnermeister
Robert Franz
Gärtnermeister
Studierter Politikwissenschaftler und gelernter Gärtnermeister. Arbeitet für das Deutsche Forschungszentrum für künstliche Intelligenz und ist zusätzlich selbständiger Agronom. Im Projekt Open Organic Farm arbeitet er unter anderem mit Nature Robots an einem KI-Anbauplaner und einer Wissensdatenbank, um Neueinsteiger:innen zu helfen, eigene Betriebe zu gründen.
Er ist gewähltes Ratsmitglied im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft und Mitglied der dortigen Wissens-AG sowie des Berater:innen-Kreises. Für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen nimmt er Gärtner:innen Abschlussprüfungen ab.
Seinen Arbeitsschwerpunkt bildet der Aufbau von Betrieben. Der Fokus liegt auf selbstregenerierenden Systemen mit dem Forschungsschwerpunkt und der Lebensfrage, was selbstregenerierend ist.
Beat Rölli
Biologe, Permakultur-Designer, Landwirt
Beat Rölli
Biologe, Permakultur-Designer, Landwirt
Biologe, Permakultur Designer, Geschäftsleiter und Inhaber von Permakultur-Beratung.ch sowie Landwirt auf seinem Permakultur-Partnerhof www.Chuderboden.ch.
Er engagiert sich für Permakultur-Landwirtschaft durch Beratungen auf Höfen, als Beirat des Vereins Permakultur-landwirtschaft.org, als Gastreferent und Kursleiter an landwirtschaftlichen Hoch-/Schulen, als Leiter des Bioarbeitskreis Permakultur. Sein Fokus: innovative, wirtschaftliche Permakultur-Landwirtschaft, Optimierung der Ökosystemdienstleistungen wie Wassermanagement und regenerative Anbaumethoden sowie Teichbau.
Philip Munyasia
Gründer von OTEPIC, Kenia
Philip Munyasia
Gründer von OTEPIC, Kenia
Philip Munyasia wuchs in einem Slum in Kitale im Westen Kenias auf, wo er noch heute lebt. Er studierte ökologischen Landbau in den USA und Portugal mit der Idee, nachhaltige Selbstversorgung und Weitergabe von Wissen im Einklang mit der Natur umzusetzen. Dafür gründete er 2008 die Organisation OTEPIC, die seitdem bereits einige dieser Ideen verwirklicht hat und versucht, Permakultur in Ostafrika weiter voranzubringen, um Ernährungssouveränität, Empowerment (insbesondere von bislang benachteiligten Menschen), Naturverbindung, Frieden und damit auch hoffnungsvolle Zukunftsperspektiven in der Region zu stärken.
Nora Oberländer
Ingenieurin
Nora Oberländer
Ingenieurin
Sie arbeitet an der Kraftstoffwende und probiert die Mobilität zu dekarbonisieren. Dazu gehören elektrische sowie Wasserstoffantriebe, die große und kleine Fahrzeuge emissionsfrei machen können.
Auf der Convergence möchte sie mit Interessierten darüber diskutieren, was die Anforderung sind, die aktuellen Lösungen und welche Hürden es gibt.
Dr. agr. Johannes Eisenbach
Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V.
Dr. agr. Johannes Eisenbach
Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V.
Der gelernte Landwirt engagiert sich seit 1982 im Ökolandbau. Seit 1995 lebt er in Griechenland und betreibt in Kalamata/Südpeloponnes eine Kompostanlage mit angeschlossenem biozyklisch-veganem Gemüsebau.
Als Initiator und Hauptautor der Biozyklisch-Veganen Richtlinien ist er seit 2017 Vorsitzender der Biozyklisch-Veganen Richtlinienkommission und zusammen mit Arne Hoops und Axel Anders Mitbegründer der Adolf-Hoops-Gesellschaft mbH sowie Vorstandsmitglied im Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.
Darüber hinaus koordiniert er das Panhellenic Biocyclic Vegan Network, ein Netzwerk von biozyklisch-vegan zertifizierten, kleinbäuerlichen Familienbetrieben in Griechenland und Zypern und ist seit 2020 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Erzeuger-Forums von IFOAM AgriBioMediterraneo (ABM). 2021 wurde er Geschäftsführer der BVL Biocyclic Vegan Label Ltd, einer Tochtergesellschaft der Adolf-Hoops-Gesellschaft, die für die Zertifizierung der biozyklisch-veganen Erzeuger- und Verarbeitungsbetriebe sowie die Vergabe des biozyklisch-veganen Gütesiegels zuständig ist.
Vor allem das Thema Biozyklische Humuserde ist für ihn absolut bedeutend und er möchte es sehr gerne bei der Veranstaltung einbringen.
Bernhard Aumann
„Humus-Guru“
Bernhard Aumann
„Humus-Guru“
Bernhard Aumann ist ein Gartenbaumeister und Unternehmer.
Er arbeitet mit seinem Vater zusammen und produziert umweltfreundliche Garten- und Bodenverbesserer sowie Terra Preta und Torfersatzprodukte.
Zudem ist er bei TGO AG engagiert, spezialisiert auf CO2-Zertifikate, Bodenanalysen und Bodengesundheit.
Bernhard hat Erfahrung in der In-vitro-Produktion von Mikroorganismen und ist versiert im Umgang mit tropischen Pflanzen.
Er ist ein leidenschaftlicher Erklärer der Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufe.
In seiner Freizeit wandert und musiziert er gerne.
Bernhard ist nicht nur ein Experte in seinem Feld, sondern teilt sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrungen.
Sein ländlicher Lebensstil ermöglicht ihm, seine Expertise direkt zum Schutz der Umwelt und für ein gesundes Familienleben anzuwenden.
Ronny „Regenwurm“ Müller
Lebens-Pädagoge und Permakultur-Gestalter
Ronny Müller
Lebens-Pädagoge und Permakultur-Gestalter
Ronny ist als Umweltingenieur auf Permakultur spezialisiert und außerdem Heilerziehungspfleger. Er hat eine erlebnispädagogische Ausbildung und organisiert Bildungsangebote.
Für das „Projekt Lebensdorf“, zu dem das ehemalige „Projekt Regenwurm“ mittlerweile avanciert ist, zog er nach zehn Jahren auf Reisen nach Freiburg im Breisgau, wo er bis heute lebt.
Mittlerweile ist Ronny freiberuflich als Lebens-Pädagoge und Permakultur-Gestalter in Aktion. Er bietet Permakultur-Kurse an und zeigt, wie sich Terra Preta selbst herstellen lässt.
Sein Hauptthema für die Convergence ist die Einführung einer Sektoralwährung zur Förderung von Permakultur-Bildung und -Projekten, die sich der Umsetzung permakultureller Ethik widmen (z. B. im Biolandbau).
Dr. Stefan Hügel
Verein MineralienWende
Dr. Stefan Hügel
Verein MineralienWende
Welche Rolle spielen die Mineralien und Spurenelemente für die Gesundheit der Pflanzen?
Im Zuge der weltweiten Bodendegradierung ist die Versorgung der Pflanzen und damit auch uns Menschen mit lebensnotwendigen Mineralien und Spurenelementen zunehmend schwieriger. Schon winzige Mengen bestimmter Spurenelemente können gewaltige Auswirkungen auf die Pflanzengesundheit haben. Innerhalb des Vereins MineralienWende forscht Dr. Hügel an Lösungen, wie uns unsere Lebensmittel wieder mit dem breiten Spektrum an Elementen versorgen können, die wir brauchen, um wirklich gesund zu sein.
Sonja Bach
Permakultur-Designerin
Sonja Bach
Permakultur-Designerin
Sonja Bach lebt und arbeitet seit fünf Jahren auf Hof Luna, einem Demeter-Milchviehbetrieb, der seit über 30 Jahren regenerative Landwirtschaft praktiziert. Im Zentrum steht das Zurückbringen der Lebendigkeit in die Landschaft, zum einen durch Gehölzpflanzungen und zum anderen durch den Einsatz von Rindern und Schafen zur Landschaftsgestaltung. Klimaveränderungen, bürokratische Hürden und gesellschaftliche Umbrüche stellen auch ihren Hof vor Herausforderungen und machen deutlich, wo bewährte Strategien verändert werden müssen. Sonja möchte mit der Permakultur Wege in eine resiliente Zukunft der Landwirtschaft finden und sucht nach weiteren Betrieben, die schon in der Umsetzung sind, und anderen Menschen, die sich auch auf den Weg der Transformation gemacht haben.
Dr. Philipp Weckenbrock
Universität Gießen
Dr. Philipp Weckenbrock
Universität Gießen
Dr. Philipp Weckenbrock ist seit 2011 Mitglied der Forschungsgesellschaft Die Agronauten in Freiburg und arbeitet seit 2017 an der Professur für Ökologischen Landbau der Universität Gießen. Seit 2010 beschäftigt er sich mit agrarökologischen Themen wie Agroforstwirtschaft und Solidarischer Landwirtschaft.
Sieglinde und Bernhard Gruber
Permakultur-Aktivisten
Sieglinde und Bernhard Gruber
Permakultur-Aktivisten
Bernhard Gruber, Wels/Oberösterreich, ausgebildeter Lebensmitteltechnologe, Permakultur-Aktivist und Buchautor, leitet das Österreichische Waldgarten-Institut mit seinem mehr als 30 Jahre alten essbaren Waldgarten.
Sieglinde Gruber, Liezen/Steiermark, psychosoziale und Ernährungsberaterin, Permakultur-Praktikerin in ihrem alpinen Selbstversorgergarten, Projektleiterin Permakultur-Garten des Österreichischen Waldgarten-Instituts.
Gemeinsam halten sie Permakultur-Planungs- und Praxislehrgänge für angehende Selbstversorger. In Ländern des globalen Südens begleiten sie zukunftsfähige Projekte. Beide verbindet die Begeisterung für Waldgärten mit deren Fülle an Früchten und ausdauerndem Gemüse.
Essbare Waldgärten sind die Lösung für den Hunger der Menschen, können aber auch Sinnfindung unserer übersättigten Industriegesellschaft sein. Durch aktiven Humusaufbau und eine Dauerkultur mit Bäumen, Sträuchern und Stauden in Etagenwirtschaft sind essbare Waldgärten unsere Klima-Chance Nr. 1!
Roland Wolf
Kompostpraktiker
Roland Wolf
Kompostpraktiker
„Kohlendioxid aus der Luft in den Boden, Reduktion statt Oxidation“ lautet sein Motto.
2010 startet er mit Prof. Declan Kennedy auf dem heutigen PaLS-Gelände im Lebensgarten Steyerberg den Humusaufbau durch Fermentierung und Kompostierung unter Zugabe von Pflanzenkohle. Inspiriert hatte sie die Terra Preta der Amazonaskulturen. Diese hatten einen Weg gefunden, mit dem Kohlendioxid der Atmosphäre fruchtbare Böden aufzubauen, aus denen sie durch ertragreiche Landwirtschaft große Stadtkulturen ernährten.
Roland Wolf hat seither in verschiedenen Gartenprojekten den Humusaufbau betreut.
Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
Universität Münster
Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
Angewandte Landschaftsökologie und
Ökologische Planung an der Universität Münster
Die sogenannte konventionelle Landwirtschaft basiert auf Vorstellungen, die aus einer Zeit stammen, in der ein „mechanistisches“ Verständnis der so genannten Umwelt vorlag. Ein ökologisch-organisch gewandeltes Bild der Erde und ein Ansatz, der den Menschen nicht als Gegenüber (Mensch und Natur), sondern als gestaltend-pflegendes und verantwortungsvolles Mit-Wesen (Mensch als Natur) sieht, macht es notwendig, eine neue Konvention zu etablieren, die das Leben auf der Erde fördert und nicht zerstört. Endlich werden Ökolandwirtschaft und Permakultur zusammengebracht, um eine neue konventionelle Landwirtschaft zu entwerfen.
Wir wollen auf der Convergence auch die Strömung der Agroökologie einbringen und sehen, wie sie kreativ mit Ansätzen des Ökolandbaus und der Permakultur verbunden werden kann.
Daniel Frank
Waldgeister e. V.
Daniel Frank
Waldgeister e. V.
Daniel Frank ist ein engagierter Gründer und Visionär des Permakulturvereins Waldgeister e. V. in Waldberg, Bayern. Er ist Kaufmann für Versicherungen und Finanzen und hat sich zusätzlich zum Permakulturdesigner ausbilden lassen. Daniel setzt sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit ein und teilt seine Erfahrungen und Kenntnisse in Vorträgen über Permakultur und ökologische Lebensweisen. Durch den Verein initiiert er Projekte und sensibilisiert die Gemeinschaft für nachhaltige Praktiken.
Burkhard Kayser
Permakultur-Designer
Burkhard Kayser
Permakultur-Designer
Der freiberufliche Permakultur-Designer und Berater für nachhaltige Landnutzung mit Schwerpunkt Permakultur-Landwirtschaft und Agroforstsystemen seit 1998 ist Mitinitiator und Moderator des Symposiums Aufbauende Landwirtschaft in Schloss Tempelhof; außerdem Gründungsmitglied des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft DeFAF e. V. sowie deren Fachbereichsleitung Beratung und Planung.
Seine Arbeitsbereiche sind Praxis-Beratungen, Planungen, Vorträge und Fortbildungen für landwirtschaftliche und gärtnerische Betriebe, Unternehmen, Verbände, Verwaltung und Politik.
Dr. Niels Kohlschütter
Schweisfurth Stiftung
Dr. Niels Kohlschütter
Schweisfurth Stiftung
Als Vorstand der Schweisfurth Stiftung und im Vorstand des Bündnisses für eine enkeltaugliche Landwirtschaft arbeitet er an Fragen, wie wir unser Ernährungssystem so gestalten, dass es Antworten auf die Krisen unserer Zeit gibt. Einen Raum für unerwartete Bündnisse und vielfältige Antworten bieten die 100 Mitmach-Regionen, die er mit initiiert hat.