Die Convergence

gemeinsam für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

16.-19. Januar 2025 im Lebensgarten Steyerberg

Eine einzigartige Konferenz

Wir verbinden kraftvolle und wegweisende Projekte aus Landwirtschaft und Permakultur mit erstklassigen Räumlichkeiten und professioneller Veranstaltungskompetenz. Auf diese Weise stellen wir einen hochqualitativen Begegnungsraum zur Verfügung, in dem sich kluge Köpfe, ehrliche Herzen und tatkräftige Hände kennenlernen und vier Tage gemeinsam arbeiten können. Wir bieten dir die einmalige Chance, deine Fragen, Ideen und Lösungsvorschläge für eine lebensförderliche Welt von morgen zu teilen und die innovativen Projekte anderer Menschen kennenzulernen und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Mit dem Open-Space-Konferenzformat schaffen wir einen klaren und gleichzeitig sehr kreativen Rahmen, innerhalb dessen unsere Impulsgeber und auch alle anderen Teilnehmer frei entscheiden, wann und wo sie ihre Workshops anbieten und woran sie teilnehmen. Auf diese Weise orientieren sich die Angebote und der Zeitplan der Convergence an den Interessen und Bedürfnissen aller Anwesenden. So wird ein ganz anderes Level an Miteinander, Fülle von Inhalten, offenem Austausch und direktem Umsetzen von Ideen möglich. Wir laden dich ein, vor Ort selbst das Zepter in die Hand zu nehmen und vier Tage lang genau das zu tun, worauf du richtig Lust hast. Neben den landwirtschaftlichen und permakulturellen Angeboten wird es auch dieses Mal wieder themenunspezifische Räume für Verbindung und Austausch geben.

Du suchst einen Platz, an dem du deine Fragen, Lösungen und Zukunftsvisionen zum Thema Landwirtschaft mit anderen teilen kannst bzw. in Kontakt kommst? Du hast Lust, mit lebendigen und kraftvollen Menschen direkt vor Ort die Köpfe zusammenzustecken? Dann ist die Convergence die Austausch- und Inspirationsplattform für dich!

Rückblick

Ein Jahr lang wurde die Neuauflage der Convergence vorbereitet. Ein Jahr lang hat das neu gefundene Team alles gegeben, damit die zweite Version der erfolgreichen Veranstaltung diese Energie aufgreift und weiterentwickelt. Und nach vier Tagen, die so schnell vergingen wie bei der ersten, zeigte es sich: Alle Teilnehmenden waren von Grund auf begeistert und bereicherten sich gegenseitig durch ihre Erfahrungen, ihre Offenheit, sich auf Augenhöhe zu begegnen und von einander zu lernen.

Das Open-Space-Format, welches nun schon bekannter war als bei der Erstveranstaltung, konnte seine volle Wirkkraft entfalten und brachte die Anwesenden in ihre Selbstverantwortung, das Programm nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu kreieren. So nahmen alle das an Fachwissen und Lösungen mit nach Hause, was ihnen für ihre Arbeit nützt.

Das Convergence-Netzwerk hat sich erweitert und es herrschte eine Atmosphäre der Vertrautheit und des Respektes vor unterschiedlichen Perspektiven. Am Ende wurden zehn Projekte in den Raum gebracht, die nun in Eingenverantwortung weitergeführt werden können. Die Fortsetzung der Convergence war eines dieser zehn Projekte und fand großen Anklang. Wie es genau weitergeht mit diesem Projekt, wird die kommende Zeit zeigen.

Eine Übersicht der einzelnen Workshops (ab Donnerstag, den 16.01.2025) findet ihr hier:

Workshops:
Zeiten, Themen, Impulsgeber und Orte

Zeitplan 2025

Ankündigung: Kino- Vorführung mit Regisseurbesuch

am Freitag, den 17.01.2025, um 19:30 Uhr in der Galerie:

DAS KOMBINAT, Deutschland 2023, Regie: Moritz Springer, 90 Min., o. A.

Dieser berührende Dokumentarfilm begleitet das Kartoffelkombinat aus München über einen Zeitraum von neun Jahrenauf auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland und gibt einen sehr ehrlichen Einblick in die Chancen und Herausforderungen auf diesem Weg.

Impulsgeber

Folgende Experten und Visionsträger werden unsere Veranstaltung mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung bereichern:

Prof. Declan Kennedy

Prof. Declan Kennedy

Permakultur Multiplikator und Vater der Convergence



<strong>Dr. agr. Johannes Eisenbach</strong>

Dr. agr. Johannes Eisenbach

Förderkreis Biozyklisch-Veganer
Anbau e. V.


<strong>Prof. Dr. Ralf Otterpohl</strong>

Prof. Dr. Ralf Otterpohl

Forscher und Berater zu persönlicher und ländlicher Entwicklung


Jule Schwartz

Jule Schwartz

Stiftung Lebensraum, Hengstbacherhof



Ronny „Regenwurm“ Müller

Ronny „Regenwurm“ Müller

Permakultur-Aktivist und
Flow-Manager


Katja Wiese

Katja Wiese

Geschäftsführerin
Naturefund



Ramos Strzygowski

Ramos Strzygowski

Initiator Waldgarten Projekt & Waldgartenkongress


Daniel Frank

Daniel Frank

Gründer Permakulturverein
Waldgeister e. V.


Simon Junge

Simon Junge

Gärtner GranDeliSee e. G.



Sonja Bach

Sonja Bach

Gärtnerin Hof Luna



Stephan Lehmann

Stephan Lehmann

Ungestörte Fermentation als Voraussetzung für Gesundheit


Prof. Dr. Tillmann Buttschardt

Prof. Dr. Tillmann Buttschardt

Universität Münster


Mathias Sommer

Mathias Sommer

Botschafter Kulturland e. G.